Aktuelles

Hier erfahren Sie Aktuelles über die Arbeit und Projekte des Landesmusikrates Saar.

Konzert des JugendJazzOrchesters Saar zum „Tag der Musik“

Sonntag, 25. Juni 2023, 17.30 Uhr, im Lokschuppen in Dillingen

Vier Tage nach dem offiziellen „Tag der Musik“ beteiligt sich das JugendJazzOrchester Saar wieder einmal an der bundesweiten Aktion und entführt dabei die Mandoline in den Jazz. Das Konzert findet als Abschlussveranstaltung im Rahmen der zweitägigen Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum des BZVS (Bund für Zupf- und Volksmusik Saar) statt.

Aktueller Hinweis: Warnung vor Betrugsversuch!

Gefälschte Unterschrift auf Überweisungsträger

Hiermit möchten wir unsere Mitglieder über einen Betrugsversuch informieren und empfehlen ihnen, entsprechend aufmerksam zu sein.

Nachruf auf Prof. Dr. Werner Müller-Bech

Der Landesmusikrat Saar trauert um Prof. Dr. Werner Müller-Bech.

Als Mitglied im Gesamtvorstand des Landesmusikrates hat Prof. Dr. Werner Müller-Bech über viele Jahre seine Kompetenz und Weitsicht in unsere Arbeit eingebracht, wobei ihm die Förderung des musikalischen Nachwuchses auch über seine Rektorenzeit an der Hochschule für Musik (HfM) Saar hinaus ein Herzensanliegen war.

Ausschreibung LANDschafftZUKUNFTSMUSIK

Kooperationsprojekt der Amateurmusikdachverbände£

Amateurorchester mit Sitz im ländlichen Raum (bis 20.000 Einwohner*innen) können sich bis 28. Februar 2023 bewerben.

Mitmachen bei Umfrage zur Amateurmusik

Studie von Landesmusikrat Berlin und Bundesmusikverband

Um die Amateurmusik auch außerhalb der eigenen Kreise sichtbarer zu machen, erarbeitet der Landesmusikrat Berlin gemeinsam mit dem BMCO im Februar 2023 eine Studie für die Maecenata-Stiftung, einem unabhängigen Think-Tank zum Themenfeld Zivilgesellschaft, Bürgerengagement, Philanthropie und Stiftungswesen. Zur Frage steht: Was schenken Amateurmusiker*innen der Gesellschaft?

Mandoline ist Instrument des Jahres 2023

Schirmherr für das Saarland ist Juan Carlos Muñoz

Den Platz des Instruments des Jahres nimmt ab dem 01.01.2023 die Mandoline ein und löst damit das Drumset ab. Auch wenn die Mandoline heute unter den Instrumenten eher einen Exotenstatus besitzt, war es immer auch ein Instrument, das es schaffte, Brücken zu bauen – und dies in unterschiedlichsten Ausprägungen bzw. aus unterschiedlichsten Perspektiven.

Arbeit und Kultur Saarland gGmbH bietet kostenlose Beratung

Ein Angebot für soloselbständige Künstler*innen und Kunstschaffende

Das Angebot richtet sich an alle saarländischen Künstler*innen und Kunstschaffende, die Fragen zum Thema Selbstständigkeit haben.

Sendung über "feelKlang" bei SR 2 KulturRadio

Neues Projekt des Landesmusikrates Saar an Schulen stößt auf große Resonanz

Für SR 2 KulturRadio berichtete Clara Brill über dieses außergewöhnliche Projekt, das aus vielen verschiedenen Einzelprojekten an saarländischen Schulen besteht. SR 3 Saarlandwelle nahm "feelKlang" zum Anlass für eine Umfrage mit den "Saarlodris".